Dr. Alice Meissner, FHKIArb
Partner
Dr. Alice Meissner ist als Rechtsanwältin sowohl bei der Rechtsanwaltskammer Wien als auch bei der Rechtsanwaltskammer München zugelassen. Sie ist auf Gesellschaftsrecht mit Schwerpunkt auf grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen sowie auf internationales Schiedsverfahrensrecht spezialisiert. Dr. Meissner repräsentiert regelmäßig Mandanten bei verschiedenen internationalen Handelsschiedsverfahren. Auch verfügt sie über Erfahrung als unabhängige Schiedsrichterin. Alice ist bei verschiedenen Schiedsinstitutionen als Schiedsrichterin gelistet und wurde als Fellow der Hong Kong Institute of Arbitrators (FHKIArb) qualifiziert. Derzeit ist sie Vorsitzende der neu gegründeten “European Chinese Arbitrators Association” (www.ecaa-arbitrators.com) und ist als Schiedsrichterin gelistet.
Kompetenzen
- Gesellschaftsrecht und M&A Transaktionen
- Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit nach ICC-, VIAC- und CIETAC Schiedsregeln
- Vertragsgestaltung
- Projektfinanzierungen
- Einwanderungsrecht
- Arbeitsrecht
Berufserfahrung
- Partnerin bei SCWP Schindhelm Vienna (2019-2020)
- Counsel bei SCWP Schindhelm Vienna (2014-2019)
- Consultant/Anwältin bei Wolf Theiss, Wien (2011-2014)
- Rechtsreferendarin OLG Hamburg samt Anwaltsstation bei Freshfields Bruckhaus Deringer, Hamburg (2008-2011)
Ausbildung
- Universität Wien (Dr. iur. 2017)
- Zweites deutsches Staatsexamen (Prädikat), OLG Hamburg (2011)
Universität Hamburg und - erstes Staatsexamen (Prädikat), OLG Hamburg (2008)
Publikationen
- Meissner, Die beherrschte Personengesellschaft im Konzern, in Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg), Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht 2021, 1079
- Meissner, Enforcement of a CIETAC Arbitral Award with Vienna as Place of Oral Hearing, in Austrian Yearbook on International Arbitration 2020, 341 (Klausegger, Klein, Kremslehner, Petsche, Pitkowitz, Welser & Zeiler eds., 2020)
- Meissner/Pichler, The Impact of the One Belt, One Road Initiative on International Arbitration, in Austrian Yearbook on International Arbitration 2019, 79 (Klausegger, Klein, Kremslehner, Petsche, Pitkowitz, Welser & Zeiler eds., 2019)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Chinesisch (Kantonesisch)
Mitgliedschaften
- German Arbitration Institute (Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit) (DIS)
- Hong Kong Institute of Arbitrators (Fellow)
- Austrian Arbitration Association (ArbAut) (Österreichische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit)
- European Chinese Arbitrators Association (Vereinigung der europäischen und chinesischen Schiedsrechtler), als Vorsitzende
- ICC Institute of World Business Law
- Association of Chinese Lawyers in Europe (ACLE) (Vereinigung chinesischer Anwälte in Europa)
- The Inter-Pacific Bar Association (IPBA)